Der Apostroph, manchmal auch als hochgestelltes Komma oder Hochkomma bezeichnet, hat es aber nicht leicht: Einige seiner weniger populären Geschwister – darunter der Zollstrich ('), der Accent grave (`) und das einfache schliessende Anführungszeichen (‘) – versuchen fortwährend, seinen rechtmässigen Platz einzunehmen. Diesem Treiben lässt sich jedoch ganz einfach Einhalt gebieten: Den typografisch korrekten Apostroph zaubern Sie herbei, indem Sie auf Tastaturen mit Zahlenblock die arkane Geste Alt + 0146 (Windows) oder Shift + Alt + # (bei Mac) verwenden.
Etwas schwieriger wird es, wenn Content-Management-Systeme (CMS) ins Spiel kommen: Gewisse CMS bekunden Mühe, wenn das Sonderzeichen Apostroph ohne Codierung eingesetzt wird. In solchen Fällen kann der Apostroph ganz einfach codiert werden, beispielsweise durch Unicode (U + 2019). So stellen Sie sicher, dass bei der Verwendung von CMS später keine Probleme auftreten und der typografisch korrekte Apostroph verwendet wird.
Übrigens: Apostroph Group trägt nicht nur dazu bei, dass der Apostroph korrekt verwendet wird, sondern auch, dass sein Name in die Welt hinausgetragen wird – der Einheitlichkeit wegen und den Wurzeln treu stets als «Apostroph Group», auch im Französischen.